Skip to main content

Wichtige Informationen für die Erziehungsberechtigten und Betreuer*innen unserer Schüler*innen

Liebe Eltern, Vormünder, Betreuerinnen oder Betreuer,

lesen Sie sich bitte die folgenden Informationen und Hinweise aufmerksam durch, damit wir zusammen den erfolgreichen Schulbesuch Ihrer Tochter / Ihres Sohnes oder Ihres Mündels unterstützen können!

Der Aufbau unserer Schule

Unsere Schule ist aufgeteilt in fünf Lernhäuser: Lernhaus A, B, C, D und E. So können die Lehrkräfte die Schüler*innen besser betreuen. (Die Bezeichnung der Lernhäuser und der Klassen haben nichts mit dem europäischen Referenzrahmen für Sprachen zu tun.)

Die Schüler*innen gehen normalerweise zwei Jahre auf unsere Schule. Im ersten Jahr gehen sie in eine Berufsintegrationsvorklasse und im zweiten Jahr in eine Berufsintegrationsklasse.

Berufsintegrationsvorklassen (BIK/v) können folgende Bezeichnung haben:

  • A1 bis A6
  • B1 bis B6
  • C1 bis C6
  • D1 bis D6
  • E1 bis E6

Berufsintegrationsklassen (BIK) können folgende Bezeichnung haben:

  • A7 bis A9
  • B7 bis B9
  • C7 bis C9
  • D7 bis D9
  • E7 bis E9

Falls eine Schülerin oder ein Schüler nach einem Schuljahr in einer BIK/v noch etwas mehr Zeit benötigt, kann die Klasse auch wiederholt werden. Die Entscheidung darüber liegt bei der Schule. Eine Berufsintegrationsklasse (Abschlussklasse) kann nicht wiederholt werden.

Fahrkarten

Für unsere Schüler*innen werden Fahrkarten zur Verfügung gestellt, sofern sie weiter als drei Kilometer von der Schule entfernt wohnen. Die Schule beantragt die Fahrkarten immer so früh wie möglich und gibt sie den Schüler*innen, sobald die Karten in der Schule ankommen.

Leider dauert das manchmal sehr lange. Sollte zu Schuljahresbeginn eine Fahrkarte noch nicht angekommen sein, erhalten die Schüler*innen von uns pro Schultag eine Doppelfahrkarte der Zone M. Deshalb können selbst gekaufte Fahrkarten nicht erstattet werden.

Zum Schuljahresende ist wichtig, dass Sie die Fahrkarten nicht wegwerfen, denn sie behalten am Anfang des neuen Schuljahres noch eine Zeit lang ihre Gültigkeit. Die Information darüber, wie lange dies der Fall ist, erhalten die Schüler*innen zum Schuljahresende.

Wie können Eltern und Erziehungsberechtigte helfen?

a) Fehltage:
Um gut lernen zu können, ist es wichtig, dass die Schüler*innen regelmäßig in die Schule kommen. Außerdem erhalten sie bei zu vielen Fehltagen keine Zeugnisse. Bitte unterstützen Sie Ihre Tochter / Ihren Sohn / Ihr Mündel dabei und versuchen Sie, alle Termine nach die Unterrichtszeit zu legen! Die genauen Unterrichtszeiten der Schüler*innen erkennen Sie auf dem Stundenplan, den Sie von der Schule erhalten oder den die Schülerinnen und Schüler in der WebUntis-App einsehen können. Die Kernzeit liegt Mo, Do und Fr von 08:30 bis max. 15:45 Uhr sowie Di und Mi von 08:30 bis max. 14:00 Uhr.

b) Beurlaubung:
Falls vorher bekannt ist, dass eine Schülerin oder ein Schüler wegen einer besonderen Situation nicht in die Schule kommen kann, ist es erforderlich, dass Sie vorher mit uns reden und einen Antrag auf Beurlaubung stellen. Darüber, ob der Antrag genehmigt wird, entscheidet die Schule.

c) Krankheit:
Falls eine Schülerin oder ein Schüler an einem Tag krank ist und nicht zur Schule kommen kann, ist es wichtig, dass

  • der Schule bis 08:30 Uhr Bescheid gegeben wird (in der Regel über eine App) und
  • bei bis zu drei Fehltagen bei Minderjährigen eine schriftliche Entschuldigung der Erziehungsberechtigten mitgebracht wird und
  • bei vier und mehr Fehltagen oder wenn an einem Schultag eine Schulaufgabe geschrieben wird, ein ärztliches Attest mitgebracht wird.

d) Pünktlichkeit:
Um die Unterrichtszeit möglichst gut zu nutzen und um Störungen zu vermeiden, ist es wichtig, dass die Schüler*innen rechtzeitig zum Unterricht erscheinen. Planen Sie deshalb die Aufsteh- und Abfahrzeiten mit ihnen großzügig und bedenken Sie dabei, dass der öffentliche Nahverkehr nicht immer zuverlässig funktioniert.

e) Lernort:
Damit die Schüler*innen die Lerninhalte nach der Schule wiederholen und ihre Hausaufgaben machen können, ist es wichtig, dass sie dazu einen ruhigen Ort zum Lernen haben. Falls das zu Hause nicht möglich sein sollte, ziehen Sie bitte dazu auch beispielsweise die Stadtbibliotheken oder die städtischen Bildungslokale in Betracht.

f) Praktika:
Ein wesentliches Ziel unserer Schule ist, unsere Schüler*innen bei der beruflichen Orientierung zu unterstützen. Deshalb sollen auch alle Schüler*innen Betriebspraktika absolvieren. Sie können Ihre Tochter / Ihren Sohn / Ihr Mündel dabei unterstützen, indem Sie ihnen bei der Suche nach Praktikumsplätzen helfen. Achten Sie dabei bitte darauf, dass der Praktikumsbetrieb möglichst auch eine Berufsausbildung anbietet.

Die diesjährigen Praktikumszeiträume unserer Klassen können Sie hier einsehen.

Schulabschlüsse

Nach dem Besuch einer BIK können die Schüler*innen am Ende des Schuljahres einen erfolgreichen Mittelschulabschluss erreichen. Die besonders leistungsstarken und zuverlässigen Schüler*innen können auch zu einer externen Prüfung an einer Mittelschule angemeldet werden, mit der sie den qualifizierenden Mittelschulabschluss (Quali) erreichen können. Die Entscheidung über die Anmeldung liegt bei der Schule.

Wie geht es nach der Schule weiter?

Nachdem die Schüler*innen unsere Schule erfolgreich beendet haben, könnten sie entweder

  • eine Ausbildung machen oder
  • in eine weiterführende Schule gehen oder, wenn beides nicht funktioniert,
  • direkt arbeiten gehen.

Die Schule wird die Schüler*innen bei der Entscheidung beraten. Bitte unterstützen Sie uns dabei ebenfalls!

Falls Sie noch weitere Fragen oder Anliegen haben, können Sie gerne die Klassenleitung Ihrer Tochter / Ihres Sohnes / Ihres Mündels hier direkt per E-Mail kontaktieren. Einfach den Namen anklicken und es öffnet sich ein Kontaktformular.

Außerdem laden wir Sie zum alljährlichen Eltern-, Betreuer- und Betreuerinnentag im Herbst zu uns an die Schule ein, wozu Sie noch rechtzeitig eine gesonderte Einladung mit den erforderlichen Informationen erhalten werden.

Die Schulleitung