Zum Hauptinhalt springen

Unser Leitbild

Hinweis: Unser Leitbild wird derzeit überarbeitet. Hier abgebildet ist der Stand 31.07.2019.

Wer sind wir?

Die Städtische Berufsschule zur Berufsintegration ist ein Kompetenzzentrum für den Unterricht mit Neuzugewanderten und Geflüchteten zwischen 16 und 25 Jahren. Sie existiert seit 2011 als Filiale und ist seit 2016 eine eigenständige Schule.

In allgemeinbildendem und praktischem Unterricht bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf die Erfordernisse einer betrieblichen Ausbildung oder auf schulische Anschlussmöglichkeiten vor und fördern ihre Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Partizipation.

Die Erfahrungen und Lebenswelten unserer Schülerinnen und Schüler sind sehr heterogen. Als multiprofessionelles Team sind wir in der Lage, auf komplexe Lebensumstände sensibel und umfassend einzugehen. Die in Lernhäuser organisierte Struktur unserer Schule fördert in besonderer Weise den intensiven fachlichen, pädagogischen, und kollegialen Austausch. Darüber hinaus sind uns die gute Vernetzung unserer Schule und Kooperationen mit externen Partnern sehr wichtig.

Pädagogik der Anerkennung

Unser schulisches Handeln ist geprägt von einer Pädagogik der Anerkennung, die die Persönlichkeiten der Schülerinnen und Schüler stärkt, indem sie Gestaltungsspielräume verantwortungsbewusst, engagiert und im Sinne migrationspädagogischer Ansätze nutzt :

  • Respekt, gegenseitige Wertschätzung und Humor schaffen eine angstfreie Lernatmosphäre in einem geschützten Rahmen.
  • Transparente Regeln und ihre konsequente Umsetzung bieten Orientierung und Struktur.
  • Wir orientieren uns an individuellen Ressourcen und Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler und stärken so die Erfahrung von Selbstwirksamkeit.
  • In Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Schulsozialarbeit entwickeln die Jugendlichen realistische Perspektiven für ihre berufliche Zukunft.

Unterricht

Unser Unterricht verbindet berufliche und gesellschaftliche Integration. Das Eingehen auf spezifische Bedarfe geht dabei weit über die reine Wissensvermittlung hinaus. Neben der fachlichen Interaktion zwischen Lehrkräften und Schülerschaft sind der Aufbau von Vertrauen und die umfassende Betreuung von besonderer Relevanz.

Die Basis bilden die Berufs- und Alltagssprache, berufliche Orientierung, Hinführung zu deutschen Schulabschlüssen und nicht zuletzt eine werteorientierte Persönlichkeitsbildung.

Uns ist bewusst, dass die unterschiedlichen Lebensläufe unserer Schülerinnen und Schüler enorme Potentiale und Befähigungen in Hinblick auf die Arbeitswelt enthalten. Indem wir Schlüsselqualifikationen vermitteln und Selbstständigkeit fördern, bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf die konkreten Anforderungen der Berufswelt vor.

Mit unserer pädagogischen Freiheit gehen wir verantwortungsbewusst um, nicht zuletzt, indem wir sinnvolle gemeinsame Standards des Umgangs und der Vermittlung erarbeiten.

Unsere Schule zeichnet sich aus durch:

  • differenzierte Klassenbildung (Deutschkenntnisse, „Matheschiene“)
  • Deutsch und Berufsbezug in allen Fächern
  • Ausrichtung des Unterrichts auf individuelle Lernziele
  • Binnendifferenzierung und Vorbereitung auf selbst gesteuertes Lernen (u. a. Lernen in Lernwerkstätten)
  • praktischen Unterricht in Werkstätten
  • Projektorientierung und Förderung von Kreativität
  • Klassenleitungsprinzip
  • Teamteaching
  • enge Zusammenarbeit zwischen den Lehrkräften und der Berufsschulsozialarbeit

Kollegiale Zusammenarbeit

Eine gelebte und wertgeschätzte Vielfalt ist uns auch innerhalb des Kollegiums sehr wichtig. Dazu gehören in erster Linie eine auf Wohlwollen und Kooperation basierende Kommunikation sowie eine diskriminierungssensible Grundhaltung und Sprache. Schulische Informationen und Entscheidungen sollen möglichst transparent sein, persönliche Meinungsverschiedenheiten vertraulich gehandhabt werden.

Unsere Werte

Geforderte Werte für die gesamte Schulfamilie sind Achtsamkeit, Einsatzbereitschaft, Aufgeschlossenheit, Empathie, Solidarität, Toleranz und Wissbegierde.

Ausblick

Sich ständig verändernde politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen erfordern darüber hinaus ein hohes persönliches und institutionelles Maß an Flexibilität und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Standortbestimmung unserer Schule.

Wir sind überzeugt, dass unsere Arbeit einen großen Beitrag für das demokratische Zusammenleben leistet.