Zum Hauptinhalt springen

Unser Besuch in der KZ-Gedenkstätte Dachau

23.07.2025

Als wir im Fach Politik und Geschichte das Thema „Erinnerungskultur“ behandelten, kam die Idee auf, einen wichtigen Gedenkort hier in unserer Umgebung näher kennen zu lernen. Am 23. Juli 2025 war unsere Klasse B9 mit unserem Lehrer Herrn Weiß im ehemaligen Konzentrationslager Dachau. Es war ein sehr ernster und ruhiger Tag.

Dachau war das erste offizielle Konzentrationslager der Nationalsozialisten, das 1933 eingerichtet wurde. Später gab es viele weitere Lager, die ähnlich waren. In Dachau wurden viele Menschen gefangen gehalten und schlecht behandelt – weil sie eine andere Meinung hatten, zu einer anderen Religion gehörten oder sonst nicht in das Weltbild der Nationalsozialisten passen.

Wir haben das Eingangstor mit der Aufschrift „Arbeit macht frei“ gesehen, die Baracken, die Toiletten, das Gefängnis, die Gaskammer und das Krematorium. Diese Orte haben uns sehr berührt.

Während der Führung waren wir oft still und nachdenklich. Es war schwer zu sehen, wie schlimm die Menschen dort leben mussten. Herr Weiß hat uns viel erklärt, und wir konnten viele Fragen stellen. Wir haben auch viele Bilder und Dinge aus der Zeit gesehen.

Der Besuch hat uns gezeigt, wie schlimm die NS-Zeit war. Wir finden es wichtig, dass wir solche Orte besuchen, damit wir die Geschichte nicht vergessen und damit so etwas nie wieder passiert.

Zahraa und Shadee aus der Klasse B9